Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Fördermöglichkeiten

Welche Förderungen gibt es für Unternehmen und Mitarbeitende bei einer beruflichen Weiterbildung über die Agentur für Arbeit 

Die Bundesagentur für Arbeit fördert berufliche Weiterbildungen sehr umfassend – sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende. Hier ein Überblick über die wichtigsten Förderleistungen:

Was wird konkret übernommen?

Kurskosten:
  • 100 % der Weiterbildungskosten werden durch die Agentur für Arbeit übernommen.
  • Es entstehen keine Kosten für die Weiterbildung.
Arbeitsentgeltzuschuss:
  • Bis zu 75 % Zuschuss zum Gehalt während der Weiterbildungszeit
  • 100 % Zuschuss für Mitarbeitende ohne Berufsabschluss

Wie wirkt sich die Betriebsgröße auf die Förderung aus?

Betriebsgröße

Lehrgangskosten

Arbeitsentgeltzuschuss

< 50 Beschäftigte

bis 100 %

bis 100 % (Regelförderung)

50 – 499 Beschäftigte

bis 50 %

bis 100 % (bei Schwerbehinderung oder 45+ Jahre)

≥ 500 Beschäftigte

bis 25 %

bis 25 %

Hinweis: Bei einer bestehenden Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag zur beruflichen Weiterbildung kann die Förderung um 5 % erhöht werden (gilt abhängig von Betriebsgröße).

Weitere Fördervoraussetzungen:

  • Zugelassene Maßnahme & Bildungsträger (nach AZAV) sind erforderlich
  • Bildungsgutscheinverfahren (Einzel- oder Sammelantrag) möglich
  • Förderung auch bei Behinderung, fehlendem Berufsabschluss oder im Rahmen von § 81, § 82, § 82a SGB III
  • Neu seit 04/2024:
    Qualifizierungsgeld (§ 82a SGB III) – für alle Betriebsgrößen: z. B. 60 % Zuschuss bei 6-monatiger Weiterbildung

Für welche Zielgruppen gilt 100 % Förderung?

  • Mitarbeitende ohne Berufsabschluss
  • Mitarbeitende mit Schwerbehinderung
  • Ältere Mitarbeitende (ab 45 Jahren)
  • Kleine Betriebe (< 50 Mitarbeitende)

Fazit:
Die Agentur für Arbeit bietet umfangreiche Fördermöglichkeiten, die einen Großteil der Weiterbildungskosten – in vielen Fällen sogar zu 100 % – übernehmen. Unternehmen und Mitarbeitende profitieren somit finanziell und fachlich von einer Weiterbildung mit staatlicher Unterstützung.