Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Gewachste Fahrradkette für trockene Bedingungen

Gewachste Ketten glänzen bei Trockenheit – was du bei Regen und Nässe beachten solltest.

Gewachste Fahrradketten haben viele Vorteile – sie laufen sauber, leise und ziehen kaum Schmutz an. Allerdings sind sie vor allem dann ideal, wenn du hauptsächlich bei trockenem Wetter unterwegs bist.

Der Grund: Wachs ist wasserabweisend, aber nicht wasserfest. Bei Regen, nasser Fahrbahn oder Offroad-Einsätzen im Schlamm wird die Wachsschicht schneller ausgewaschen oder beschädigt, wodurch der Schmierfilm verloren geht. Das kann den Verschleiß der Kette und des Antriebs erhöhen, wenn man nicht rechtzeitig nachpflegt.

Wenn du dein Rad überwiegend bei schönem Wetter oder auf trockenen Straßen nutzt, ist Wachs eine hervorragende Option. Es hält die Kette sauber, reduziert die Reibung und sorgt für eine ruhige Fahrt – bei deutlich weniger Pflegeaufwand im Vergleich zu ölbasierter Kettenschmierung.

Unser Tipp: Nutze Wachs in der trockenen Jahreszeit oder bei Schönwetterfahrten und steige bei Regenperioden auf ein passenderes Schmiermittel um – oder wachse regelmäßig nach.