Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Kurzinformationen zur Weiterbildung

Die wichtigsten Eckdaten zu unserer Weiterbildung

Hier findest du die wichtigsten Eckdaten zur Weiterbildung auf einen Blick:

Format:

  • Die Weiterbildung findet 100 % digital statt – flexibel und in deinem Betrieb

Dauer:

Es gibt zwei Varianten: Nur die Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Baustein eine abschlussorientierte Weiterbildung mit Gesellenprüfung zum Zweiradmechatroniker Fachbereich Fahrrad zu absolvieren.

Weiterbildung Zweiradmechatronik mit Schwerpunkt Ebike in Vollzeit:

  • 6 Monate (130 Tage), 1125 UE

  • 32 Stunden / Woche Ausfallzeit, da ggf. für die gesamte Ausfallzeit Arbeitsentgeltzuschuss (AEZ) übernommen wird

  • durchschnittlich 75 % AEZ für die Ausfallzeit

Weiterbildung Zweiradmechatronik mit Schwerpunkt Ebike in Teilzeit:

  • 12 Monate (248 Tage inkl. 24 Tage Urlaub), 1125 UE

  • 22 Stunden / Woche offizielle Ausfallzeit, da ggf. für die gesamte Ausfallzeit Arbeitsentgeltzuschuss übernommen wird

  • durchschnittlich 75 % AEZ für die Ausfallzeit

+ Optionaler Baustein Vorbereitungskurs auf die Gesellenprüfung:

  • 3 Monate im Anschluss an die Weiterbildung VZ/TZ (75 Tage), 600 UE –> sehr intensives Lernen
  • 38 Stunden / Woche offizielle Ausfallzeit (besonders in der Kommunikation mit der Agentur für Arbeit), da für die gesamte Ausfallzeit AEZ übernommen wird.
  • mit diesem Baustein ist die gesamte Maßnahme abschlussorientiert -> bis zu 100 % AEZ für die Ausfallzeiten
  • min. 5 Stunden verbindlich Live-Unterricht / Woche
  • ca. 5 Tage Seminar bei uns in Unterföhring vor Ort zur konkreten Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfungssituation (Kosten übernimmt die AA)
  • Videos, theoretische praktische Aufgaben mit Nachbesprechung, Bücher, Lernmaterial Online

Zertifizierung:

  • Durchführung durch uns als zertifizierten Bildungsträger

  • Die Maßnahme ist nach AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) zugelassen – somit förderfähig durch die Agentur für Arbeit.

Inhalte:

  • Alle Schulungsinhalte sind aktuell und beinhalten stets die neuesten technischen Entwicklungen im Bereich der Fahrradmechatronik.