Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Welche Befestigungen gibt es für Fahrradbremsen?

Ob Felgenbremse oder Scheibenbremse: Die Art der Befestigung hat Einfluss auf Kompatibilität, Einstellbarkeit und Wartungsaufwand. In diesem Beitrag stellen wir dir die gängigsten Bremsaufnahmen vor.

🔩 1. Kanti-Sockel – Klassiker für Felgenbremsen

Trotz seines Alters ist der sogenannte Kanti-Sockel auch heute noch weit verbreitet – vor allem bei Trekking- und Cityrädern.

  • Verwendung: Für Cantilever-Bremsen, V-Brakes und Magura-Hydraulikbremsen

  • Besonderheit: Kleine Bohrungen seitlich ermöglichen die Voreinstellung der Federstärke

Diese Montageart ist robust und zuverlässig - sie eignet sich aber nur für Felgenbremsen.


🛞 2. IS-2000 (International Standard) – Die klassische Scheibenbremsaufnahme

Die IS-Aufnahme war lange der Standard für Scheibenbremsen und ist noch an vielen Rädern zu finden.

  • Montageart: Der Bremssattel wird seitlich von der Rückseite an den Rahmen oder die Gabel geschraubt

  • Nachteil: Aufwendige Einstellung mit Unterlegscheiben zur Positionierung des Bremssattels

  • Status: Wird zunehmend durch modernere Systeme ersetzt


🔧 3. Postmount – Der moderne Standard für Scheibenbremsen

Postmount-Aufnahmen sind heute an den meisten MTBs und sportlichen Rädern Standard.

  • Vorteile:

    • Direkte Verschraubung von vorne durch den Bremssattel

    • Kein Adapter nötig (bei passenden Scheibengrößen)

    • Einfachere Einstellung (seitliches Verschieben des Sattels möglich)

  • Kompatibilität: Oft wird ein Adapter verwendet, wenn größere Bremsscheiben montiert werden

Diese Art der Befestigung ist unkompliziert und besonders wartungsfreundlich.


🪶 4. Flatmount – Schlanke Lösung für Rennräder & Gravelbikes

Flatmount wurde speziell für den Einsatz an Rennrädern, Gravelbikes und Cyclocross-Rädern entwickelt.

  • Merkmale:

    • Besonders flache Bauweise

    • Erlaubt den Einsatz kleiner 140-mm-Bremsscheiben

  • Unterschiede vorne & hinten:

    • Hinten: Montage von unten durch den Adapter

    • Vorne: Montage erfolgt von oben durch die Gabel

  • Vorteil: Sehr aufgeräumte Optik, gut für leichtere Rahmen

Flatmount ist ideal für sportliche Bikes mit engem Platzangebot.


🧰 5. Weitere (seltene) Befestigungssysteme

Einige ältere oder spezialisierte Bremssysteme nutzen eigene Montagen. Ein Beispiel:

  • Magura HSi – Ein spezielles Felgenbremssystem mit eigener Aufnahmeart. Technisch durchdacht, aber heute kaum noch im Einsatz.

Fazit: Die richtige Bremsaufnahme macht den Unterschied

Ob V-Brake oder hydraulische Scheibenbremse – ohne passende Aufnahme lässt sich keine Bremse zuverlässig montieren. Besonders wichtig ist das beim Nachrüsten, Umbauen oder beim Kauf eines Rahmens.

Für den Überblick:

Bremsaufnahme Typ Verwendung Besonderheit
Kanti-Sockel Felgenbremse V-Brake, Magura HS Federhärte einstellbar
IS-2000 Scheibenbremse ältere MTBs Unterlegscheiben nötig
Postmount Scheibenbremse moderne MTBs & E-Bikes direkt & einfach justierbar
Flatmount Scheibenbremse Rennrad & Gravel kompakt & leicht
Magura HSi Felgenbremse Speziallösung heute kaum relevant